Warum gute Schnittmuster mehr kosten müssen und was du bewirken kannst, damit die Vielfalt bleibt.
Schnittmuster für 2€? Klingt verlockend. Doch wer ein wenig tiefer schaut, erkennt schnell: Diese Preise zerstören genau das, was wir alle lieben: Vielfalt, Qualität und individuelle Gestaltung. In diesem Beitrag erfährst du, warum SEAMONE seine Preise anpasst, warum 2-Euro-Aktionen ein Problem sind und was du mit deiner Kaufentscheidung verändern kannst.

Was passiert gerade im Markt?
Wenn du dich in der deutschsprachigen Nähszene bewegst, hast du es miterlebt als Makerist im April 2025 seinen Shop eingestellt hat. Nach Jahren mit Dauer-Rabattaktionen und Dumpingpreisen war das wirtschaftlich kaum überraschend, emotional für viele jedoch ein Schock.
Die Gründe liegen auf der Hand: Immer niedrigere Preisgrenzen, die Erwartung von „Viel für wenig", Plattformgebühren von 40 % und mehr, und kaum Differenzierung zwischen Hobby-E-Books und professioneller Konstruktion. Kurz gesagt: Ein Markt, der sich selbst entwertet hat.
Warum 7 Euro kein fairer Preis ist (außer bei Massenware)
Viele glauben: 6,90 € oder 7,90 € für ein Schnittmuster, das ist doch fair, oder?
Tatsächlich stimmt das nur, wenn man zigtausende Exemplare verkauft oder Inhalte stark vereinfacht. Doch SEAMONE steht für etwas anderes: technische Präzision, digitale Maßarbeit, Aufbereitung auf Industriestandard und Unterstützung über den Schnitt hinaus.
- Ein durchschnittlich laufendes Schnittmuster verkauft sich etwa 10-15 mal im Monat
- Gut laufende Produkte schaffen 40 bis 60 Verkäufe im Monat
- Nur wenige Bestseller erreichen über 100 Verkäufe im Monat, und das nur mit starker Plattformsichtbarkeit, Werbebudget oder großer Community
Wer also glaubt, dass man mit einem digitalen Schnittmuster für 8,90 € schnell und einfach Geld verdient, verkennt die Realität dieses Marktes.

Was du bei SEAMONE bekommst und warum es so viel mehr ist
SEAMONE-Schnittmuster sind keine improvisierten PDF-Dateien. Sie basieren auf professioneller Konstruktion, mit einem Background in Bekleidungstechnik und digitalem Produktdesign. Du bekommst Nahtlinie & Nahtzugabe klar ausgewiesen, Größeneinblendung als Ebenen im PDF, Maßtabellen & Materialverbrauch direkt auf dem Bogen. Dazu kommen detaillierte technische Zeichnungen auf den Schnittteilen, 3D-Simulation aller Größen zur Passformkontrolle, ein QR-Code zur sofortigen Anleitung und Zugang zur „Schnittstelle" mit allen Infos, Videos, Maßen und Updates.
Ein SEAMONE-Schnitt begleitet dich nicht nur bis zum Zuschnitt, sondern bis zum letzten Saumstich.
Warum der internationale Markt längst weiter ist
Ein Blick über den deutschsprachigen Tellerrand zeigt: Internationale Indie-Labels (vor allem in Australien, den USA und Skandinavien) verkaufen ihre Schnittmuster für 15 bis 25 Euro, und das ganz selbstverständlich.
Warum? Weil sie realistisch kalkulieren, weil sie echte Schnittentwicklung leisten und weil dort Kund:innen wissen: Gute Arbeit braucht einen fairen Preis. Wir glauben: Auch im deutschsprachigen Raum ist es Zeit für diesen Schritt.

Wenn der Preis das Einzige ist, was zählt, was bleibt dann vom Anspruch?
Warum wir unsere Preise jetzt anpassen
Mit der Aufwertung zu Seamone steigen unsere Preise auf 10,90 € für Basisschnitte, 13,90 € für aufwendige Schnitte und 16,90 € für große Projekte. Dieses Preise können wir allerdings nur im eigenen Shop halten. Dazu später im Artikel mehr.
Gleichzeitig erhalten alle Schnittmuster ein umfangreiches technisches Upgrade, sichtbar, spürbar, relevant.
Im August werde ich nach und nach alle Schnittmuster überarbeiten.
Das lässt sich nicht an einem einzigen Tag umsetzen, sondern geschieht Schritt für Schritt über den ganzen Monat verteilt.
Für euch ist das die Gelegenheit, eure Wunschlisten noch einmal durchzusehen, auch wenn ihr erst im Herbst Zeit zum Nähen habt.
Gibt es einen Schnitt, den ihr schon lange nähen wolltet? Dann ist jetzt der richtige Moment, ihn euch zu sichern. Dann wartet Ihr bis die Email mit den Update kommt und Ihr habt eurer neues Seamone Schnittmuster im Kundenkonto.
Das ist unser Weg, fair zu bleiben. Dir Wert zu geben. Und uns die Möglichkeit, SEAMONE langfristig zu erhalten und die Vielfalt und Qualität für Schnittmuster zu gewährleisten.
Was du bewirkst mit deinem Kauf
Mit deiner Entscheidung zeigst du, dass du keine Schnell-weg-Rabattkultur unterstützt. Du schützt Vielfalt im Markt, erkennst die Arbeit hinter einem hochwertigen Produkt und stärkst ein Label, das sich für Qualität und Transparenz entscheidet. Du sendest ein Zeichen: Nähen darf wieder Substanz haben.
Warum du bei SEAMONE nicht auf den nächsten Sale warten musst
Du darfst dich darauf verlassen: Bei SEAMONE gibt es keine Rabattaktionen. Unsere Preise sind fair kalkuliert, nicht künstlich hochgezogen, um sie dann mit 50 % Rabatt zu bewerben.
Denn das, was man bei ständigen Sales spart, zahlt man oft doppelt: mit schlechter Anleitung, mangelhafter Passform und vergeudeter Nähzeit.
Ich möchte dir den Druck nehmen, auf Sonderaktionen zu warten. SEAMONE steht für Qualität, die ihren Preis wert ist, jeden Tag. Ohne Rabattlogik, ohne Lockangebote.
Und im eigenen Shop bekommst du sogar mehr: niedrigere Preise als auf Plattformen, Zugang zu deinem Kundenbereich, Videoanleitungen, Maßrechner, passende Tutorials, alles an einem Ort.
Warum? Weil du direkt bei der Quelle kaufst. Keine Plattformgebühren, kein Zwischenhandel, kein künstlicher Aufschlag. Bei Drittanbietern zahlt ihr 2 Euro mehr pro Schnitt, nicht weil das Produkt teurer wird, sondern weil die Plattform ihren Anteil haben will. Oder anders gesagt: Wenn du beim Designer selbst kaufst, unterstützt du genau die Arbeit, die dir später beim Nähen Sicherheit gibt.
Die Wahrheit ist: Von jedem Euro, den du auf Plattformen zahlst, bleibt nur ein Bruchteil beim Label. Und wer ständig rabattiert, zerstört den Markt und letztlich sich selbst.
Fazit: Ein zu niedriger Preis ist kein Vorteil. Er ist ein Verlust – für Vielfalt, für Qualität und für die Menschen, die daran arbeiten.
Wenn du ein SEAMONE-Schnittmuster kaufst, kaufst du nicht nur eine Datei. Du investierst in Zeitersparnis, Sicherheit beim Nähen und Expertise, die du nicht selbst aufbauen musst. Du bekommst ein System, das dich langfristig begleitet und hilfst dabei, einen Markt zu schaffen, der mehr sein kann als nur günstig.
Danke, dass du dich für Qualität entscheidest. Danke, dass du SEAMONE unterstützt.
Kommentare (0)