Simone Borchers

Simone Borchers

Ich bin Simo, 42 Jahre alt, und lebe mit meiner Familie in Schleswig-Holstein.

Ich bin ein ruhiger, neugieriger und detailverliebter Mensch. Ich mag klare Gedanken, gute Gespräche und Räume, in denen man durchatmen kann. Ich liebe es zu lesen, Kaffee zu trinken, zu lachen. Auch bei Aufgaben, die nicht besonders glanzvoll sind.

Ich brauche nicht viel, aber ich achte sehr auf Qualität.
Klares Design fasziniert mich. Mein Zuhause ist ein 70er-Jahre-Bungalow mit großen Fenstern und Blick ins Grüne und oft habe ich das Gefühl, mitten in der Natur zu sitzen. Genau dort finde ich Ideen. Und Ruhe.

Ich mag Menschen, die positiv in die Zukunft blicken. Nicht naiv, sondern mit Haltung. Ich tue mich schwer mit ständiger Klage und Negativität. Viel lieber schaue ich: Was können wir tun? Was ist möglich?

Ich glaube an ehrliche Kommunikation, an gegenseitige Wertschätzung auch mit sich selbst. Der stärkste Kritiker sitzt oft im eigenen Ohr. Deshalb versuche ich bewusst, freundlich mit mir zu sprechen.


Ich liebe meinen Sohn, der inzwischen Teenager ist und mich jeden Tag zum Lachen bringt. Wir verbringen gerne Zeit miteinander, und ich finde es wunderschön, ihn beim Wachsen zu begleiten. Dabei geht es nicht um Körpergröße, sondern um die Gedanken und Werte, die in ihm entstehen – klug, mitfühlend und neugierig. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel in ihm steckt und wie sehr er mein Leben bereichert. Seine Begeisterung für alles Technische, seine Wissbegier und sein Blick auf die Welt machen mir Hoffnung.

Und ich glaube, dass man Schönes gestalten kann, ohne laut zu sein.

Stärke darf still sein

Stärke darf still sein

Ich lebe mit einer posttraumatischen Belastungsstörung seit meiner Jugend. Zusätzlich erlitt ich über die Jahre mehrere anaphylakische Schocks. Mein Nervensystem reagiert auf kleinste Reize, mein Körper erinnert sich an Dinge, die andere vergessen.

Diese Erfahrung hat mich verändert. Achtsamkeit ist für mich keine Floskel, sondern Alltag. Ich schätze Stille, brauche Struktur und lebe bewusst introvertiert.

Diese Haltung prägt SEAMONE. Hier geht es nicht um Lautstärke, sondern um Klarheit. Um Mode, die nicht überfordert, sondern stärkt.

Ich möchte zeigen: Auch wenn das Leben nicht gerade verläuft, du kannst deinen Weg gehen. Du kannst Schönes schaffen. Und du darfst dir selbst etwas Gutes tun.

Denn: Die Naht, mit der alles beginnt, darf leise sein. Aber sie hält – ein Leben lang.

Wo alles begann – Handwerk & Ausdruck

Wo alles begann – Handwerk & Ausdruck

Schon früh war klar: Ich will mit den Händen etwas erschaffen. Etwas, das bleibt. Ich habe Friseurin gelernt, später die Visagistenschule besucht und den Meister gemacht.

Am Theater kam ich zum ersten Mal mit Kostümbildnerinnen in Kontakt und damit mit der Idee, über Kleidung nicht nur zu „verkleiden“, sondern zu gestalten. Ich begann zu nähen – nicht perfekt, aber mit Leidenschaft.

Und ich spürte, wie viel Freude es macht, Kleidung individuell zu gestalten und meinem eigenen Stil Ausdruck zu verleihen.

Zwischen Systemen und Sehnsucht

Zwischen Systemen und Sehnsucht

Ich wollte verstehen, wie Dinge funktionieren, also begann ich ein Wirtschaftsinformatik-Studium. Aber mein Herz hing woanders.

Im sechsten Semester wurde ich Mutter. Eine neue, intensive Reise begann – und gleichzeitig wuchs der Wunsch nach kreativem Ausdruck zurück. Ich nähte für meinen Sohn und merkte: Kreativität lässt sich nicht dauerhaft verdrängen.

Ich hatte viel über Systeme gelernt. Aber jetzt wollte ich meine eigenen entwickeln mit Stoff, Schnitt und Stil.

Unterwegs – und im eigenen Takt

Unterwegs – und im eigenen Takt

Wir sind viel umgezogen, haben gelebt, gelernt, uns neu orientiert. In Hamburg sind wir schließlich angekommen.

Hier ließ ich mich zur Schnitttechnikerin ausbilden und gründete 2015 Moin Patterns meine erste Schnittmusterlinie. 2019 folgte Carlsson Patterns, mit Fokus auf reduzierte Herrenmode.

Dann folgte 2022 das Studium zur Textil- und Bekleidungsingeneurin an der HAW. Währenddessen entstand Bohème Design mein Versuch, verschiedene Richtungen zu vereinen. Doch tief in mir wusste ich: Ich passe mich noch immer zu sehr dem Markt an. Noch nicht ganz meine Sprache. Noch nicht ganz ich.

SEAMONE – die Linie, die bleibt

SEAMONE – die Linie, die bleibt

Mit SEAMONE beginnt ein neuer Abschnitt.

SEAMONE ist die Schnittstelle zwischen Technik und Haltung, zwischen Klarheit und Kreativität. Jedes Schnittmuster entsteht digital, präzise konstruiert, 3D-simuliert und durchdacht bis ins Detail. Für Frauen, die nicht einfach nähen, sondern gestalten wollen.

Wir glauben, dass gutes Design auf Respekt basiert gegenüber deiner Zeit, deinem Körper und deinem Anspruch. Deshalb sind unsere Schnitte so aufgebaut, dass du dich ganz auf das konzentrieren kannst, was zählt: die Umsetzung deiner Idee.

Du bekommst Werkzeuge, die dir die Arbeit erleichtern: einblendbare Größenebenen, exakte Nahtlinien und Nahtzugaben, klare Anpassungslinien und vollständige Maßtabellen alles direkt am Bogen. Ob du digital arbeitest (A4, A0, Beamer) oder klassisch mit geplottetem A0-Bogen – SEAMONE passt sich deinem Alltag an.

SEAMONE denkt mit. In jeder Linie. In jedem Format. In jedem Schnitt.

Denn Mode ist kein Zufall.
Sie beginnt mit Präzision und einer Entscheidung.

SEAMONE ist mein Statement für digitale, nachhaltige und souveräne Modegestaltung zeitlos, klar und technisch durchdacht.